Gleich zwei Feste konnten am vergangenen
Wochenende
in Steina gefeiert werden: Zum einen wurde das traditionelle Volks- und
Schützenfest gefeiert, zum anderen konnten die Steinaer
Schützen
auf ihr 85-jähriges Bestehen zurückblicken. Den Auftakt
bildete
am Freitagabend der Festkommers. Musikalisch umrahmt durch die
Schützenkapelle unter Leitung von Margit Ronge.
Während das Kinderfest am Samstag im wahrsten Sinne des Wortes ins
Wasser
gefallen ist konnten die Verantwortlichen um den Vorsitzenden Markus
Nieuwenhuis
am Sonntag nach dem Gottesdienst zum Schützenfrühstück
zahlreiche
Abordnungen befreundeter Schützenvereine sowie Vertreter aus
Wirtschaft
und Handel begrüßen. Ebenfalls anwesend waren
Ortsbürgermeister
Jörge Schiers und Stadtbürgermeisterin Helene Hofmann. Beide
überreichten dem Vorsitzenden eine finanzielle Beihilfe und
betonten,
dass Volksfeste als „Forum des gegenseitigen Austauschens"
Garanten
für das Miteinander in der Dorfgemeischaft seien.
Ehrungen
Nach den Grußworten konnten einige Mitglieder der Schützengemeinschaft für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Für 15-jährige Mitgliedschaft im Niedersächsischen Sportschützenverband erhielten die Schützenschwestern Ursula Böschen, Bianca Brinkmann, Manuela Kahn, Angelika Marek sowie die Schützenbrüder Fabian Lauenstein, Helmut Peix, Hubert Schneeberg, Dieter Vogt und Alfons Wiesmann die silberne Verbandsnadel. Für 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund wurde die Ehrennadel in Silber verliehen an den Schützenbruder Dieter Neumitka und für 50-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund wurde der Schützenbruder Heini Henkel mit der Ehrennadel in Gold geehrt.
Für seine besonderen Verdienste um die Schützengemeinschaft Steina überreichte der stellv. Vorsitzende des Kreisschützenverbandes Südharz, Hans-Joachim Kiefer, dem Schützenbruder Hans-Joachim Köhler die goldene Verdienstnadel des Kreisschützenverbandes Südharz. | ![]() |
Die neuen Majestäten ...
Höhepunkt der Ehrungen war die Königsproklamation. Vorher fand nach alter Tradition zunächst die „Enthauptung" der alten Majestäten statt. Als neue Würdenträger wurden geehrt: Udo Krebs und Kerstin Lauenstein als Königspaar sowie Ilse Kaden als Bestfrau und Dirk Lauenstein als Bestmann. Neue Volkskönigin ist Sabine Weinrich, Jugendkönig Christopher Lauenstein und Jugendkönigin Jasmin Lauenstein. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Sieger der Pokalwettbewerbe. Den Gedächnispokal errang mit 48 Ringen Renate Böttinger und Hans-Joachim Köhler mit 49 Ringen den Majestäten-Pokal.
... und die "besten" Schützen
![]() |